Der Chor des Gymnasiums fasst Schwerpunktfach Musik und Freifach zusammen. Das Repertoire des Chores des Gymnasiums Muttenz wechselt zwischen grossen Werken mit Orchestern (Haydn: Jahreszeiten + Schöpfung, Mendelssohn: Elias, Mozart: Requiem, Orff: Carmina Burana, Tin: The Drop That Contained the Sea, Verdi: Requiem) und Projekten mit a cappella-Literatur aus Jazz, Pop und Klassik. Jedes Jahr findet ein Chorlager statt. Konzertreisen führten den Chor nach Deutschland, Italien, Spanien, Tschechien und zuletzt 2024 nach Polen. Die Begabten werden im Kammerchor des Gymnasiums zusätzlich gefördert.
Proben sind am Montag von 12.30 - 14.00 Uhr im Foyer des Gymnasiums.
Sehen und hören Sie die vielen Blogbeiträge unserer Aktivitäten.
Aus Środa Wielkopolkska beherbergen wir 60 Gymnasiast:innen.
Drei Auftritte am Strassensingen
in der katholischen Kirche Muttenz
Stadtcasino Basel
in der Martinskirche Basel um 19 Uhr
Der Kammerchor des Gymnasiums Muttenz wurde im Jahre 2007 im Rahmen der Teilnahme am ersten SKJF (Schweizerisches Jugendchorfestival) gegründet. Er steht seit seiner Gründung unter der Leitung von Jürg Siegrist und hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Aktivität in der nationalen und internationalen Jugendchorszene entwickelt. Zu den Höhepunkten der bisherigen Tätigkeit gehören die Teilnahme am internationalen Kammerchortreffen in Usedom, Mitwirkung an Projekten während des Europäischen Jugendchorfestivals und Aufführungen mit professionellen Orchestern (Orchester Capriccio, Sinfonieorchester Basel, Kammerorchester Basel). Seit seiner Gründung haben mehrere ehemalige Sänger des Chors erfolgreich Nachfolgeprojekte gegründet (z.B. pourChoeur Vokalensemble, Ensemble Cantalon, Ensemble Lunovis, Jugendchor beider Basel).
Der Chor besteht aus einer Auswahl von Sängerinnen und Sängern des grossen Chors (Teilnehmerzahl ca. 90) und probt alternierend alle zwei Wochen. Zusätzlich werden Chorwochenende und Chorlager durchgeführt, die eine Intensivierung der Arbeit ermöglichen. Die Programme des Kammerchors zeichnen sich im Sinne einer chorischen Ausbildung durch eine grosse stilistische Vielfalt aus. Neben eigenen Arrangements und Kompositionen werden klassische Chorliteratur und auch neue Chormusik ergänzt mit choreographischen Elementen zur Aufführung gebracht. mehr...
Schauen Sie sich unsere Auftritte am Europäischen Jugendchor Festival sowie an der Maturfeier 2016 an.
Der Kammerchor tritt zusammen mit Katharina Haun (Zink) und dem Barockensemble unter der Leitung von Jürg Siegrist auf.
17 Uhr im KUSPO Pratteln
17 Uhr im KUSPO Pratteln
Der Gymchor beherbergte den Mboa Youth Choir aus Kamerun und trat sowohl beim grössen Eröffnungskonzert und dem Konzert der Gymchöre als auch beim Strassensingen auf:
Einen Einblick in unsere Auftritte am ejcf finden Sie hier: Iza Ngomso (komm morgen), Ta Na Solbici (und so tanzen wir in Resia), Bisò ya (Wir sind hier) und Chante en mon cœur pays aimé am Eröffnungskonzert mit allen Chören.
11.30 Uhr in der Katholischen Kirche Muttenz
Samstag: 19.30 Uhr in der Mittenza, Muttenz
Sonntag: 17 Uhr Uhr im Kulturzentrum Don Bosco in Basel
Wie das klingen wird, sehen und hören Sie hier im Trailer.
Für den Ticketkauf können Sie den nebenstehenden QR Code scannen.
Der Gymchor hat das Werk von Christopher Tin im Gepäck: The Drop that Contains the Sea
Im Entfalter können Sie mehr über die Chorreise erfahren.
Im Archiv finden Sie die Bilder und Programme weiterer vergangener Veranstaltungen.