Der Biologieunterricht sorgt für eine bewusstere Wahrnehmung der den Menschen umgebenden Natur. Zugleich weckt er die Neugier an biologischen Zusammenhängen und fördert die Entdeckerfreude. Dabei liefert er die fachlichen Grundlagen für zahlreiche weitere naturwissenschaftlich orientierte Ausbildungswege.
Er befähigt die Schülerinnen und Schüler, die Prozesse besser zu verstehen, welche der Natur, dem Menschen sowie deren gegenseitigem Verhältnis zugrunde liegen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen, von der Zellbiologie bis zur Ökologie. Ziel ist es dabei, dass die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für ihren Körper entwickeln. Der Biologieunterricht befähigt sie zudem dazu, biologische Phänomene im Alltag besser zu begreifen. Dadurch verstehen sie die Folgen des eigenen Handelns für die Umwelt und die Auswirkungen, die die Umwelt auf sie als Menschen ausübt. Dieses Wissen versetzt sie in die Lage, sich für den Erhalt der Umwelt einzusetzen und persönlich, politisch und wirtschaftlich verantwortungsbewusst zu handeln.
Ein Schwerpunkt des Biologieunterrichts liegt auf den Errungenschaften der modernen Biologie. Die Schülerinnen und Schüler sollen die fachlichen Grundlagen erwerben, die es ihnen später ermöglichen, zielorientiert naturwissenschaftlich zu arbeiten. Das Fach Biologie fördert die Selbstwahrnehmung und das Selbstverständnis. Auch mit Gruppen- und Projektarbeiten sowie Laborexperimenten stärkt es die Selbst- und Sozialkompetenz sowie den Ausdruck der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
Selbständigkeit
Reflexive Fähigkeiten
Sozialkompetenz
Sprachkompetenz
Arbeits- und Lernfähigkeiten
Kompetenzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
Praktische Fähigkeiten
Die folgenden Bücher werden in der Biologie verwendet:
Natura - Grundlagen der Biologie für Schweizer Maturitätsschulen, Klett und Balmer, Stuttgart
BAP (Biologie, Anatomie, Physiologie), Urban und Fischer Verlag, München
Lerngebiete und Inhalte | Fachliche Kompetenzen |
1. Allgemeine Biologie, Zellbiologie | Die SchülerInnen können |
1.1. Merkmale und Einteilung des Lebens |
|
1.2 Zelle und Zellorganellen |
|
1.3 Zellinhaltsstoffe und Energiestoffwechsel |
|
2. Bau und Systematik der Pflanzen und Tiere | Die SchülerInnen können |
2.1 Bau und Einteilung der Pflanzen |
|
2.2 Systematik der Tiere |
|
3. Evolution | Die SchülerInnen können |
3.1 Entstehung des Lebens |
|
3.2 Evolutionsprozesse |
|
Lerngebiete & Themen | Fachliche Kompetenzen |
4. Ökologie | Die SchülerInnen können |
4.1 Abiotische und biotische Umweltfaktoren |
|
4.2 Stoff- und Nahrungskreisläufe |
|
4.3 Mensch und Umwelt |
|
5. Ausgewählte Organsysteme Mensch | Die SchülerInnen können |
5.1 Ernährung und Verdauung |
|
5.2 Blut |
|
5.3 Blutkreislaufsystem |
|
6. Krankheitserreger und Abwehr | Die SchülerInnen können |
6.1 Bakterien, Viren und Parasiten |
|
6.2 Abwehrsystem |
|
Lerngebiete & Themen | Fachliche Kompetenzen |
7. Nervensystem | Die SchülerInnen können |
7.1 Nervenzelle |
|
7.2 Nervensystem |
|
7.3 Sinnesorgane |
|
8. Fortpflanzung und Entwicklung | Die SchülerInnnen können |
8.1 Fortpflanzung des Menschen |
|
8.2 Embryonalentwicklung und Schwangerschaft |
|
9. Genetik | Die SchülerInnen können |
9.1 Klassische und Humangenetik |
|
9.2 Molekulargenetik |
|
10. Verhalten | Die SchülerInnen können |
10.1 Angeborenes und erlerntes Verhalten |
|
Theorie | Praktikum (Halbklassenunterricht) | Total Lektionen | |
1. Klasse | 2 | 2 | 3 |
2. Klasse | 1 | 2 | 2 |
3. Klasse | 2 | - | 2 |