X-SMALL
SMALL
MEDIUM
LARGE
EXTRA LARGE
EXTRA EXTRA LARGE
×

Philosophie (für alle Profile)

Jahreskurs im 3. Schuljahr
Wer? 3. Klassen Maturitätsschule
Lektionen in der Woche: 2
Zeit: Di 10. + 11. L.
Kursführung: A. Zahn

Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir hier sind und was wichtig im Leben ist? Haben Sie sich gefragt, was wir angesichts von Krisen tun sollen? Die Philosophie beschäftigt sich genau mit solchen Fragen, die in unserem Leben und Alltag relevant sind. Hier sind einige Fragen, die wir gemeinsam erkunden können:

  • Was ist Liebe?

  • Dürfen wir Tiere essen?

  • Was ist eine gerechte Gesellschaft?

  • Was heisst es, zu denken?

  • Gibt es Gott?

  • Was geschieht, wenn wir sterben?

  • Was macht den Menschen aus? Wer bin ich?

Im Freifach sollen diejenigen Fragen im Zentrum stehen, die Sie als Gruppe interessiert und die wir philosophisch ergründen wollen. Was bedeutet das? In der Philosophie geht es darum, vermeintliche Gewissheiten zu hinterfragen – und zwar immer wieder. Es geht darum, gemeinsam zu diskutieren, eigene Argumente zu schärfen, die Argumente der anderen zu verstehen und kritisch zu denken. Philosophie entsteht nicht im luftleeren Raum, sie ist Teil einer Tradition. Deshalb beschäftigen wir uns mit Philosophinnen und Philosophen, ihren Texten, Argumenten und Gedanken. Dies können sehr bekannte, wie Aristoteles, Kant oder Hannah Arendt, oder aber unbekanntere Autorinnen und Autoren sein. Philosophie findet sich nicht nur in Texten, sondern auch in Filmen, Podcasts, Bildern und Comics.

Das Wort ‚Philosophie‘ weckt oft Missverständnisse. Viele denken, es sei weltfremd und verstaubt. Doch das Gegenteil ist der Fall! Philosophie ist sehr relevant für die Berufswelt und für ein späteres Studium. In vielen Spitälern gibt es zum Beispiel Ethikommissionen, die Entscheidungen treffen, die moralische Fragen betreffen. Auch in der Politik spielen philosophische Ideen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus bereitet Sie das Freifach Philosophie sowie das Ergänzungsfach oder der Wahlkurs bestens auf Studien in den Geistes- und Sozialwissenschaften vor. Philosophie hilft Ihnen, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen – Fähigkeiten, die in vielen Berufen gefragt sind.