X-SMALL
SMALL
MEDIUM
LARGE
EXTRA LARGE
EXTRA EXTRA LARGE
×

Philosophie (für alle Profile)

Jahreskurs im 3. Schuljahr
Wer? 3. Klassen Maturitätsschule
Lektionen in der Woche: 2
Zeit: Di 10. + 11. L.
Kursführung: A. Zahn

Das Wort „Philosophie“ weckt möglicherweise Missverständnisse. Etwas Uraltes sei das, trocken und verstaubt, etwas für weltfremde Superschlaue. Das Gegenteil ist richtig!

Philosophie hat ihren Ursprung im Alltäglichen. Philosophieren ist nichts anderes als das radikale Nachdenken über die Grundfragen der Menschen. Es ist ein Training im Zuhören und Verstehen, im logischen Denken und Argumentieren, im rationalen Streiten und freien Diskutieren. In der Philosophie geht es darum, vermeintliche Gewissheiten zu hinterfragen – und zwar immer wieder.

Im Freifach sollen Ihre Interessen und Fragen, die wir philosophisch ergründen sollen, im Zentrum stehen.

Mögliche philosophische Fragen können sein:

  • Was ist Liebe? Wie unterscheidet sie sich von Freundschaft?

  • Dürfen wir in Zeiten des Klimawandels in die Ferien fliegen?

  • Gibt es gerechte Kriege?

  • Ist es wünschenswert, dass sich künstliche Intelligenz und Roboter in unserem Alltag ausbreiten?

  • Was heisst es, zu denken? Was können wir wissen?

  • Was geschieht, wenn wir sterben?

  • Was macht den Menschen aus? Was unterscheidet ihn vom Tier?

  • Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen?

  • Ist Glück das wichtigste im Leben?

  • Was bedeuten Regierungen wie die von Trump und Bolsonaro für unsere Welt und die Demokratie?

Philosophie entsteht nicht im luftleeren Raum, sie steht in einer Tradition. Deshalb beschäftigen wir uns mit Philosophinnen und Philosophen, ihren Texten, Argumenten und Gedanken. Dies können sehr bekannte, wie Aristoteles, Kant oder Hannah Arendt sein, wir möchten uns aber auch mit unbekannteren, zeitgenössischen und auch nicht-westlichen Autorinnen und Autoren beschäftigen. Philosophie ist aber nicht nur in Texten zu finden, sondern auch in Filmen, Podcasts, Musik, Bildern und Serien.

Der Besuch des Freifachs Philosophie ist Voraussetzung für:

  • Philosophie als Ergänzungsfach (Maturfach)

  • Philosophie als Wahlkurs

Ich freue mich auf neugierige, offene und dialogfreudige Mitfragerinnen und Mitfrager!

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Anina Zahn, anina.zahn [at] unibas.ch