X-SMALL
SMALL
MEDIUM
LARGE
EXTRA LARGE
EXTRA EXTRA LARGE
×

Latein (Maturitätsschule)

Jahreskurs: (bei Bedarf mit Verlängerungsmöglichkeit)
Wer? Alle, mit oder ohne Vorkenntnisse in Latein
Lektionen in der Woche: 2
Zeit: Mo 7. + 8. L.
Kursführung: M. Hilfiker

Carpe diem - Latein und die Spuren der Antike in der heutigen Welt

Wo kommen eigentlich Fremdwörter her wie exzellent, konzentrisch, a priori, absolut versus relativ, Pandemie, Oligarchen, Autokraten, Nostalgie, Melancholie, Yoga, dogmatisch versus pragmatisch etc., und was bedeuten sie ursprünglich und heute? Wie kann ich mir das so umfangreiche Fachvokabular in den verschiedenen Schulfächern merken, so z.B. die Abkürzungen im chemischen Periodensystem, die physikalischen Begriffe Zentrifugal- und Zentripetalkraft, geografische Ausdrücke wie Subduktion und Aerosole oder die Evaporation in der Biologie? Wie kommen Wörter wie prosit, charmant oder bezirzen in unsere Alltagssprache? Wie kommt es, dass der Kuss in allen romanischen Sprachen gleich heisst: basium (Lat.) > le baiser (Fr.), el beso (Span.), il bacio (It.)? Was stecken hinter dem Ödipuskomplex, dem Zankapfel, einem Narzissten, einem Trojaner im Computer oder der Büchse der Pandora für interessante mythologische Figuren? Welches antike philosophische Gedankengut verbirgt sich hinter der platonischen Liebe, einem grenzenlosen Hedonismus oder der stoischen Ruhe?

Antworten auf diese Fragen gibt dieses Angebot, das einen Crashkurs in der lateinischen Sprache (und auch ein ganz klein wenig Griechisch) bietet (mit dem Ziel, einfache lateinische Sätze verstehen zu können) und einen Überblick gibt über sprachliche, historische und kulturelle Erscheinungen der Antike, die heute noch eine grosse Bedeutung haben.