X-SMALL
SMALL
MEDIUM
LARGE
EXTRA LARGE
EXTRA EXTRA LARGE
×

Umweltgruppe des Gymnasiums Muttenz

Unsere Gruppe besteht - bei leicht schwankenden Mitgliederzahlen - aus ungefähr 8 Schülern und Schülerinnen und 5 Lehrkräften. Wir treffen uns mehrmals im Jahr und besprechen Umweltthemen, von denen wir annehmen, dass sie von vielen Schülern und Schülerinnen als interessant erachtet werden. Daraus resultieren in den meisten Fällen Vorträge von Fachpersonen. Oder aber wir planen Aktionen und setzen diese um, so dass unsere Schule einen, wenn auch kleinen, Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Die Sitzungen und deren Realisierungen sind anregend, phantasievoll und das Zusammenarbeiten ist unkompliziert und von Offenheit geprägt.

Stellvertretend einige Aktionen und Vorträge

  • Aktion "Littering": Versuch die Verunreinigungen in unseren Schulhäusern zu verringern: Künstlerische Aktion "Abfalldenkmal"; Workshops mit einer Fachfrau; Aktionen in den Klassen

  • Aktion "Energieverbrauch": Versuch zum Energiesparen beim Heizen anzuregen: Plakate; Informationen in den Klassen; Auswertung von Daten

  • "Apfelaktion": Versuch regionale Produkte beliebt zu machen: Verkauf von Hochstammäpfeln alljährlich im Oktober

  • Vortrag "Fukushima und Tschernobyl" von Prof. Nidecker. Planung; Moderierung; Information

  • Vortrag "Bözberg als atomares Endlager" von Prof. Wildi. Planung; Moderierung; Information

  • Vortrag "Alternative Energien" von Nationalrat R. Rechsteiner. Planung; Moderierung; Information

Ansprechperson

R. Felber (Lehrer)